kfd in Bewegung - Sternwallfahrt zu „Schöpfung.Klima.Nachhaltigkeit.“ nach Altötting 2015
„Lebendig glauben und leben“ füllt die kfd, Diözesanverband München und Freising auch in diesem Jahr mit Leben. 2000 Frauen begaben sich an zwei Tagen im Oktober zur Sternwallfahrt nach Altöting und machten sich Gedanken zur Schöpfung heute.
„Ein Stern, der deinen Namen trägt“
Auf Trambahnfahrt mit dem DV München-Freising
Wenn sich ein Münchener Trambahnfahrer plötzlich den roten kfd-Schal umlegt, bevor er losfährt, muss wohl ein besonderer Einsatz anstehen. Tatsächlich war diese Tour nicht Teil des Fahrplans, sondern der kfd-Mitgliederwerbekampagne. Der kfd-Diözesanverband München-Freising hatte im Rahmen der Aktionswoche zur Fahrt durch die Münchener Innenstadt in einer entsprechend dekorierten „kfd-Tram“ eingeladen. 30 Mitglieder stiegen ein – und zwar nicht allein. Jede hatte eine Freundin oder Verwandte mitgebracht, denn darum ging es: Neue Frauen für die kfd zu begeistern.
Frauen.Macht.Zukunft.
kfd blickt gestärkt und energiegeladen in die Zukunft
Die Delegierten der kfd München-Freising wurden bei ihrer Versammlung in München dem Motto „Frauen.Macht.Zukunft.“ gerecht. Sie stellten die Weichen für eine verheißungsvolle Zukunft des größten diözesanen Frauenverbandes.
kfd:Beschluss zu Mütterrente ist auch unser Erfolg!
Koalitionsvertrag setzt deutliche Signale für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Düsseldorf, 27. November 2013 – „Die Verankerung der Mütterrente im Koalitionsvertrag ist nicht nur ein wichtiger Schritt hin zu mehr Generationengerechtigkeit. Die Angleichung der Rentenanwartschaften für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, verhindert auch die Altersarmut vieler Frauen, die in den nächsten Jahren in Rente gehen. Wir werten dies als einen großen Erfolg unserer Bemühungen“, so kommentiert Maria Theresia Opladen, Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), eines der Ergebnisse des Koalitionsvertrages von Union und SPD, der heute veröffentlicht wurde.
Bundesvorsitzende Frau Maria Theresia Opladen in den ZdK-Hauptausschuss und die Gemeinsame Konferenz gewählt
Maria Theresia Opladen
25. November 2013:
kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen ist bei der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am Wochenende sowohl in den Hauptausschuss als auch in die sogenannte Gemeinsame Konferenz gewählt worden. Unter denen, die für die Gemeinsam Konferenz kandidierten, erzielte sie die höchste Zustimmungsrate. Die 35 Mitglieder des Hauptausschusses nehmen zwischen den Vollversammlungen die ZdK-Geschäfte wahr. Der Gemeinsamen Konferenz gehören je zehn Delegierte der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und des ZdK an. Die kfd als größter kirchlicher Verband wird im ZdK neben der Bundesvorsitzenden vertreten durch die Bundesvorstandsmitglieder Irmentraud Kobusch, Anna-Maria Mette und Ulrike Göken-Huismann sowie Bundesgeschäftsführerin Beate Kruse.